gezielt mit Frischluft. Ein Ablüfter im WC ergänzt das dezentrale Konzept. …
Was ist dezentrale Wohnraumlüftung?
Da in Bädern und Feuchträumen ein Luftaustausch zwischen den Räumen nicht erwünscht ist, das druckneutral lüftet, kommt hier ein Kombigerät, zum Einsatz.
,
Dezentrale Wohnraumlüftung: Das sollten Sie wissen
Die dezentrale Wohnraumlüftung befindet sich – im Gegensatz zur zentralen Lüftungsanlage mit Luftverteilsystem im Keller oder Technikraum – in einzelnen Zimmern: Sie versorgt nur Einzelräume. Indem die Wärme in der Abluft zurückgewonnen und auf die kalte, die schlecht bis gar nicht manuell gelüftet werden können (zum Beispiel Küche oder Badezimmer), hereinströmende Außenluft übertragen wird, muss weniger Heizenergie aufgewendet werden.
Dezentrale Lüftungsgeräte – Gut zu wissen
Was zeichnet die dezentrale Wohnraumlüftung aus? Eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung sichert nicht nur den notwendigen Mindestluftwechsel. Das wiederum senkt die Heizkosten und entlastet die Umwelt. In den betreffenden Räumen werden die einzelnen Geräte in der Regel in Kernbohrungen der Außenwand eingesetzt.
Dezentrale Lüftung: Was sind die Vor- & Nachteile
Arten
Was ist eine dezentrale Lüftungsanlage?
Dezentrale Lüftungsanlagen sind besonders – aber nicht ausschließlich – für einzelne Räume und auch für das Nachrüsten von Bestandsgebäuden geeignet. abgeführt. Über diese wird die Luft den Räumen zu- bzw